Der Begriff Feldküche ist wohl den meisten unter uns ein Begriff. Zumindest vom Militär, ist die Feldküche doch Bestandteil von dessen Versorgungsinfrastruktur.Read more…

Der Begriff Feldküche ist wohl den meisten unter uns ein Begriff. Zumindest vom Militär, ist die Feldküche doch Bestandteil von dessen Versorgungsinfrastruktur.Read more…
SCHNURALN. Schon mal gehört davon? Mir ist das Wort erst seit Kurzem ein Begriff.Read more…
Früher holte ich mir die Marillen noch eigenhändig vom Baum in Omas Garten. Er kletterte an der südseitigen Hauswand hoch.Read more…
Wow, wie die Zeit vergeht! Foodtastic, meinen Blog, gibt es nun schon über ein halbes Jahr. Happy Birthday! Eigentlich wollte ich diesen Post und das Gewinnspiel pünktlich am 5.Read more…
Tabouleh mit frischen Zutaten wie Petersilie und sonnengereiften Tomaten verspeis‘ ich am liebsten an einem warmen Sommertag am belebten Naschmarkt oder am Tel Aviv Beach am Donaukanal. Dabei beobachte ich die Passanten und fühl mich wie im Urlaub.Read more…
In April I wrote about my amazing experience in Venice, where I attended Meeta K. Wolff’s and Jeanne Horak-Druiff‘s Food Photography & Styling course.Read more…
Wie ich sie liebe, diese Erdbeerzeit. Ob im Müsli, auf Kuchen oder im Salat – Erdbeeren machen sich einfach immer gut.Read more…
Durch das Kochbuch-Shooten bin ich noch gar nicht dazu gekommen, euch zu erzählen, dass ich mich bei der Austrian Airlines für eine sehr coole Blogger Challenge #BloggerChallenge beworben habe. Gewinnt man diese Challenge bekommt man die Chance von 2.Read more…
Wie schon angekündigt, shoote ich gerade für das neue Suppito Kochbuch, das im Cadmos Verlag erscheinen wird. Zwar ist das heiße Wetter aktuell ziemlich schweißtreibend, aber es macht einfach Spaß, und die Vitamine hole ich mir direkt vor Ort.Read more…
Schon einmal hab ich über das Phänomen Burger gesprochen. Warum sie immer so viel Aufsehen erregen, weiß ich eigentlich selber nicht.Read more…
Heute darf ich euch ein kleines Geheimnis verraten. Vor etwa 2 Monaten bekam ich ein sehr liebes E-Mail von der Suppito-Ladenbesitzerin Andrea.Read more…
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert…. Nein, ganz ehrlich – von diesem genialen Getränk hat mir niemand was gezwitschert.Read more…
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert…. Nein, ganz ehrlich – von diesem genialen Getränk hat mir niemand was gezwitschert.Read more…
Wenn man mal in die Welt der Food-Blogger eingetaucht ist, kommt man kaum mehr aus dem Staunen und Erleben raus. Ein cooles Event nach dem anderen, Lokal- und Caféeröffnungen, wunderhübsche Blogentdeckungen mit noch viel besseren und kreativen Rezepten.Read more…
Letzthin bin ich mit einem Heißhunger auf etwas Süßes aufgewacht. Dabei habe ich an Mohnkuchen, flaumigen Zopf mit Himbeermarmelade und ähnliches gedacht.Read more…
Also ehrlich – Brokkoli ist nicht gerade auf der Liste der sexy Gemüsesorten. Ich mag ihn zwar gern und vor allem in Gemüsecurrys macht er sich ganz gut, aber eine richtig attraktive Kombination habe ich nie gefunden.Read more…
Wie viele von euch sicherlich schon wissen, ist mein Blog mein privates und KochAbo mein geschäftliches Spielfeld. Dort kreiere ich wöchentlich 6 neue Rezepte und koche diese zur Probe.Read more…
No, there isn’t a new Foodtastic Magazine out – this was just the result of my Food Photography & Styling Workshop task in Venice last weekend. How great is it to combine a workshop like this with a nice holiday in the Italian vineyards and beautiful Venice.Read more…
Morgen ist Muttertag und auch wenn meine Mum leider 600 km von mir entfernt wohnt, bekommt sie meine Nektarinen-Heidelbeer-Galette eben digital zum Muttertag. Diese sommerlichen Galette sind nicht nur köstlich, sondern auch im Nu fertig.Read more…
Guilt-free, gluten-free, sugar-free, vegan and sill good? Ja, das soll’s wirklich geben. Bevor ich euch von meinem wunderbaren Trip in den italienischen Weinbergen erzählen werde, wo ich einen Food Photography & Styling Trip gemacht habe, bekommt ihr dieses grandiose Brownie-Rezept von mir.Read more…
Die klassische Montagfrüh-Frage „…und, was hast du so am Wochenende gemacht?“. – Antwort: „Ich bin geflüchtet, und zwar zu einer grünen Oase namens Stadtflucht Bergmühle.Read more…
Die Topfen-Sahne Torte ist in meiner Familie äußerst beliebt – besonders im März und April, aber auch im Spätsommer und Winter. Also immer dann, wenn von der Oma bis zur Enkelin jemand Geburtstag feiert, zu Ostern, für Einladungen oder zu Weihnachten.Read more…
Eintöpfe und Currys sind nicht nur extrem praktisch, sie sind auch einfach sehr lecker – man sollte sich vom Wort Eintopf, das doch ein wenig unsexy ist, nicht abschrecken lassen. Praktisch deshalb, weil man jede Art von Gemüse darin verarbeiten kann, eine Menge vorkochen kann um dann am nächsten Tag in der Arbeit noch davon Read More
Versteckte Schokohasen und bunte Eier im Garten – und Schnecken. Aber Letztere auf der festlichen Ostertafel und selbstgebacken! Bei mir wird es diese Ostern nämlich Apfel-Kokos-Schnecken geben.Read more…
Dieses Rezept habe ich speziell für den Bodensee Frauenlauf kreiert. Da ich ja selbst aus der Bodenseeregion komme und gerne sportle, freue ich mich umso mehr, etwas zu dieser super Aktion beizutragen.Read more…
Zugegeben, derzeit hab ich’s mit dem Fenchel. Ich mag ihn halt wahnsinnig gern und zudem ist er sehr gesund.Read more…
Auf Grund meines gestrigen Geburtstags (auch Foodtastic wurde gestern 4 Monate alt) wird dieser Blogeintrag nicht so umfangreich wie normalerweise. Das tolle Rezept zur Fenchel-Tarte möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Bereits vergangene Woche habe ich über den Fenchel und seine gesunden Inhaltstoffe geschrieben, und zum Thema Buchweizen gab es ja auch schon einen Eintrag.Read Read More
Currysorten gibt’s wie Sand am Meer. Entweder lernt man Currygerichte im Urlaub kennen (Thailand etc.) oder beim Asiaten ums Eck.Read more…
Andere Länder, andere Sitten, und vor allem andere Speisen. Beim Food Photography & Styling Workshop in Münster habe ich die liebe Nadine kennengelernt. Sie hatte die glorreiche Idee, einen Beitrag zu Recipes all over the world mit Bloggerfreundinnen ins Leben zu rufen.Read more…
Der Fenchel ist wieder da. Durch seine aromatische und anisähnliche Note hat er einen ganz speziellen Touch. Über seinen Geschmack lässt sich streiten, entweder man mag ihn oder nicht.Read more…
Da haben sich die kreativen Jungs der Feldküche wieder mal etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Natürlich bin ich auch deshalb so davon begeistert, weil meine zwei Leidenschaften – die Berge und die Kulinarik – hier einzigartig vereint werden. Das neue Projekt der Start-Up Künstler Matthias Felsner und Martin Fetz heißt The Alpine Ingredients.Read more…
Schon mal mit Buchweizen gebacken? Trotz des Namens ist Buchweizen nicht mit dem herkömmlichen Weizen verwandt. Ganz im Gegenteil – er ist sogar glutenfrei und wird deshalb sehr oft in meiner Küche eingesetzt. Aber auch wegen seiner grandios gesunden Zusammensetzung: in Buchweizen steckt eine Menge Eisen, Kalium sowie B-Vitamine.Read more…
Sprießende Blumen, wärmere Sonnenstrahlen, längere Tage – ja er ist da: der Frühling. Heut um 17:57 startet ganz offiziell der Frühlingsbeginn. Dazu gibt’s heute frühlingshafte Temperaturen um die 22°C Grad – herrlich.Read more…
Da ist sie wieder – die Bärlauchzeit. Hier in Wien bekomme ich das eigentlich eher beim Studieren diverser Speisenkarten mit, oder weil sie auf den Märkten groß präsentiert werden. Als Kind wusste ich natürlich noch nicht, was für ein Rohdiamant der Bärlauch eigentlich ist, geschweige denn, dass man ihn überhaupt kochen und verzehren kann.Read more…
Die Palette an Müsli und Porridge und deren Zubereitung ist groß. Meist essen wir Müsli relativ schlicht: Haferflocken oder Knuspermüsli mit Milch und/oder Joghurt und Früchten. Ich mag meine Müsli warm und ausgefallen, deshalb zaubere ich mir jeden Morgen meinen ganz persönlichen, warmen so genannten Porridge.Read more…
Die Palette an Müsli und Porridge und deren Zubereitung ist groß. Meist essen wir Müsli relativ schlicht: Haferflocken oder Knuspermüsli mit Milch und/oder Joghurt und Früchten. Ich mag meine Müsli warm und ausgefallen, deshalb zaubere ich mir jeden Morgen meinen ganz persönlichen, warmen so genannten Porridge (Haferbrei).Read more…
Wie ich erfreulicherweise gestern im Supermarkt festgestellt habe, startet die Rhabarbersaison dank des sehr milden Winters dieses Jahr früher. Normalerweise haben die rosa Stangen von April bis Juni Saison. Rhabarber hat es mir optisch und geschmacklich angetan, und so wird er die kommenden Monate bestimmt des Öfteren in meiner Küche eingesetzt: für Rhabarber-Kompott, Rhabarber-Crumble, diverse Read More
Heute ist der Kuchen mal ausnahmsweise nicht von mir – nur die Fotos davon. Aber keine Angst, es bleibt alles in der Familie. Denn „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“, und der Kuchen ist von meiner Großtante, unserer 87-jährigen Tante Lisi.Read more…
Gestern noch wild gefeiert und geschlemmt…? Wie verrückt Krapfen verdrückt, mit vollen Gläsern, Masken und Kostümen den Fasching zelebriert und ohne Rücksicht auf Verluste den Magen mit Leckereien vollgeschlagen? Mit dieser Völlerei ist nun aber Schluss! Zumindest bei mir und wohl auch bei vielen anderen gesundheitsbewussten Menschen da draußen. Denn heute startet mit dem Aschermittwoch Read More
Verena von meinWetter.tv hat mich bei KochAbo – live beim Kochen – besucht. Wir haben gemeinsam leckere Crêpes mit Frischkäse, Lachs und Rucola gezaubert.Read more…
Schon klar, Stars gibt’s beim Film und in der Manege. Hauben gibt’s für die besten Köche und Oscars für überragende Darstellung, Drehbuch, Regie, Musik und mehr. Keine Chance für uns, auch selbst mal eine dieser begehrten Trophäen zu ergattern?Read more…
Winterzeit ist Wurzelgemüsezeit! Und dazu gehören ganz klar die Pastinake und die Petersilienwurzel. Oft sind diese auch im Suppen-Gemüse zu finden. Mir ist aufgefallen, dass die wenigsten wissen, dass es sich hierbei um zwei unterschiedliche Gemüsesorten handelt.Read more…
Kennengelernt habe ich das süßliche und leckere Banana Bread in Neuseeland. Dort gibt’s diese Leckerei in fast jedem Café. Genauso wie in Australien.Read more…
Phänomen und phänomenal – der Hamburger. Ein Phänomen deshalb, weil Hamburger – kurz Burger - einfach immer gut ankommen. Sie haben ihren eigenen Stellenwert.Read more…
Dieser Kuchen könnte sogar euch Anti-Rote-Rüben-Menschen, irgendwo da draußen, schmecken. Kuchen ist in diesem Falle vielleicht auch ein wenig irreführend, da es sich nicht um eine süße, sondern um eine pikante Version handelt. Mit so wahnsinnig guten Zutaten wie Rote Rüben, Äpfel, Rosmarin, Ricotta, Parmesan uvm.Read more…
Ab ins Wochenende! Wochenenden sind meiner Meinung nach zum Kuchenbacken prädestiniert. Vielleicht auch, weil ich Backen mit Entspannung gleichsetze. Mich überkommt es meist am Sonntag.Read more…
Für das intensive Rot der Roten Rüben ist der Farbstoff Betain verantwortlich, der in Italien auch zum Färben von Pasta benutzt wird. Betain eignet sich zum Färben so mancher Lebensmittel. Meist sind nämlich nicht die angeführten Früchte, z.Read more…
Ein Gedicht von Kuchen: Heidelbeerkuchen mit Buchweizen, Agavendicksaft sowie Medijoul Dattel. Ein Kuchen, der im Vergleich zu anderen Mehlspeisen kaum Fett enthält und durch die süßen Zutaten Ahornsirup und Datteln den klassischen Kristallzucker vermeidet. Vergangene Woche hat Veronika von Carrots for Claire auf ihrem wunderhübschen Blog diesen Kuchen gepostet.Read more…